/ Kursdetails
232-K7010 Faust - ein Leben - nach J.W. v. Goethe - Theatergruppe AKT - mit Einführung
Status | ![]() |
Beginn | Do., 23.11.2023, 18:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | kostenfrei, Spende willkommen |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Wolfgang Tröster
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
--> Einführung 15 Minuten vor Beginn, 18:15 Uhr <--
Die ganze Geschichte des unersättlichen Wahrheitssuchers
Das Menschheitsdrama Goethes in einer aktuellen, abwechslungsreichen, bunten Mischung aus Tragik, Komik und musikalischen Elementen.
Im Mittelpunkt: Fausts Drang nach umfassender Erkenntnis.
Seine grenzenlose Lebensgier , entfesselt durch Mephisto, die Teufelsgestalt, hat fatale Folgen für die Menschen, denen er begegnet, und auch seine Konfrontation mit der Welt der Politik, der Wirtschaft, der Unterhaltung und des Vergnügens, der Erotik, Gentechnik und der gewissenlosen Ausbeutung von Natur machen ihn gleichsam zum Prototyp des modernen Menschen mit all seiner Hinfälligkeit auf dem schmalen Grat zwischen Schuld und moralischer Verantwortung.
Die Besucher erwartet beileibe keine trockene Abhandlung dieser Themen, sondern eine interessante, immer neue Überraschungen bietende und unterhaltsame Aufführung. Vorher eine kurze Einführung.
--> Einführung 15 Minuten vor Beginn, 18:15 Uhr <--
Aktuelles Karlstadter Theater(AKT) in der Gerbergasse Karlstadt, AK Theater VHS Karlstadt
Das aktuelle Karlstadter Theater ist in den letzten Jahren mit mehreren brisanten Stücken und guter Resonanz an die Öffentlichkeit getreten, so zum Beispiel mit der bewegenden Szenenfolge „Flüchtig-Szenen von Fliehenden “, weiterhin einer heiter-komischen Heine-Revue, dem aktuell politischen Stück „Empört euch“ sowie mit mehreren Lesungen im Rahmen des Projekts „Würzburg liest ein Buch“, erst kürzlich mit der Lesung „Das Weib denkt.“
Einnahmen gehen zum Teil an den Förderverein „Ehemalige Synagoge Laudenbach“, die nun saniert wird.
Die Aufführung am 23. 11. 23 ist in Zusammenarbeit mit dem v. Erthal-Gymnasium Lohr zustande gekommen.
Mitwirkende: M. Frädrich, N. Fleischmann, V. Wittstadt, E. Zeilmann, H. Diel, S.
Erdmann, A. Ritter, D. Klein, S. Preißner, G. Rösch, K. Tschanter, W. Tröster
Regie: Wolfgang Tröster, Roselinde Weigert +, Musik: Georg Schirmer
V.i.S.d.P.: Wolfgang Tröster
Kursort
Lohr - Schulzentrum Nägelsee - Aula
Nägelseestraße 897816 Lohr
Termine
Datum
23.11.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Ort
Nägelseestraße 8,
Lohr - Schulzentrum Nägelsee - Aula