Hier finden Sie Informationen zu den technischen Voraussetzungen und
Anleitungen zu den online-Plattformen zoom, edudip und skype.
Anmeldungen, die nach 12:00 Uhr am (ersten) Kurstag eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Sie erhalten keinen Link mehr!
/ Kursdetails
231-OC1120 Die Wärmepumpe im Altbau - wo liegen die Grenzen?
Status | ![]() |
Beginn | Do., 18.05.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | kostenfrei, Anmeldung erforderlich |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Michael Kohlbrecher
|
Bemerkungen | Technische Voraussetzung: bei der vhs hinterlegte E-Mail-Adresse, wahlweise PC, Laptop/Notebook, Tablet oder Smartphone mit Lautsprecher und Kamera. |
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Im Neubau ist die Wärmepumpe als Heizung der Wahl nicht mehr weg zu denken. Auf der anderen Seite ist bekannt, dass die Wärmepumpe im schlecht gedämmten Altbau an Effizienz verliert und unter Umständen zu viel Strom verbraucht. Doch auch die Hersteller sind an dem Thema dran. Wo liegen aktuelle die Grenzen des Machbaren und Sinnvollen? Der Vortrag gliedert sich in einen Fachvortrag und einen Erfahrungsbericht aus der Praxis.
Vortragsreihe "Energie und Klimaschutz für jedermann" des Landkreises in Kooperation mit dem Klimaschutzbeauftragten des Landkreises des Agenda 21-Arbeitskreises Ressourcen.
Den Link zur Online-Veranstaltung erhält man nach Anmeldung bei der vhs Marktheidenfeld.
Kursort
Online - webex
Termine
Datum
18.05.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Online - webex