Hier finden Sie Informationen zu den technischen Voraussetzungen und
Anleitungen zu den online-Plattformen zoom, edudip und skype.
Anmeldungen, die nach 12:00 Uhr am (ersten) Kurstag eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Sie erhalten keinen Link mehr!
/ Kursdetails
211-OC1140 Mit Sonne rechnen - Das eigene Dach nutzen - Online-Vortrag
Status | ![]() |
Beginn | Mo., 22.03.2021, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursleitung |
noch nicht bekannt
|
Bemerkungen | Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. |
Dokumente zum Kurs |
|
Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein.
Wir werden folgende Aspekte beleuchten:
- Wie funktioniert die jeweilige Technik?
- Welche Dachflächen eigenen sich für welche Technik? Wie hoch ist der Platzbedarf?
- Wie werden Photovoltaik und Stromspeicher richtig dimensioniert?
- Wieviel Strom kann ich selber nutzen?
- Welche Förderung gibt es für beide Techniken? Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
In Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern
Informieren Sie sich in unseren Online-Vorträgen zu vielfältigen Aspekten rund um das Thema Energiesparen und energetisches Sanieren. Sie können die Vorträge live über das Internet verfolgen und unseren Energieexperten Fragen zu den jeweiligen Themen stellen. Die Teilnahme ist bequem von zu Hause aus möglich und für Sie kostenlos.
Hier geht es zur Anmeldung:https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/energie/energetische-sanierung/onlinevortrag-mit-sonne-rechnen-das-eigene-dach-nutzen-55190
Kursort
Online-Seminar
Termine
Datum
22.03.2021
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Online-Seminar