Hier finden Sie Informationen zu den technischen Voraussetzungen und
Anleitungen zu den online-Plattformen zoom, edudip und skype.
Anmeldungen, die nach 12:00 Uhr am (ersten) Kurstag eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Sie erhalten keinen Link mehr!
/ Kursdetails
211-OC1455 Respekt geht anders-Betrachtungen über unser zerstrittenes Land
Status | ![]() |
Beginn | Do., 06.05.2021, 19:30 - 21:00 Uhr |
Termininfo | Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie die Zugangsdaten von der vhs. |
Kursgebühr | 11,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
noch nicht bekannt
|
Bemerkungen | Als technische Voraussetzungen und Ausstattung für die Teilnahme am Online-Kurs benötigen Sie nur eine gültige E-Mail-Adresse, die bei uns hinterlegt sein muss und ein digitales Endgerät mit Mikrofon und Kamera. Dies kann ein PC, Laptop/Notebook, Tablet oder auch Smartphone sein. |
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Betrachtungen über unser zerstrittenes Land
Deutschland ist im Kampfmodus. Statt anständig zu streiten, werden diejenigen verunglimpft, die anderer Meinung sind - wahlweise als «links-grün Versiffte», als «Volksverräter», als «Nazis» und «Rassisten» oder auch schlicht als «alte weiße Männer». Es wird überspitzt, es wird Panik geschürt, es wird die Würde des Andersdenkenden beschädigt und jeder kann zwar alles sagen, muss sich aber im Anschluss von denen beschimpfen und bedrohen lassen, die nicht seiner Meinung sind. Wir sollten nach Gemeinsamkeiten suchen statt aufeinander rumzuhacken, wir sollten Kompromisse würdigen statt auf Maximalforderungen zu beharren und wir sollten uns einen Blick dafür bewahren, wieviel auch gut läuft in Deutschland. Gelassenheit ist die anmutigste Form von Selbstbewusstsein, das wusste schon Marie von Ebner-Eschenbach.
Gabriele Krone-Schmalz war von 1987 bis 1991 Russland-Korrespondentin der ARD und moderierte anschließend bis 1997 den ARD-Kulturweltspiegel. Seit 2011 ist sie Professorin für TV und Journalistik an der Hochschule Iserlohn. Bei C.H.Beck sind von ihr erschienen: «Russland verstehen» (2017) und «Eiszeit» (2018).
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Woche der Meinungsfreiheit statt, die der Börsenverein des Deutschen Buchhandels initiiert hat.
Kursort
Online-Kurs
Termine
Datum
06.05.2021
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
zoom