Sie sprechen Italienisch, Portugiesisch, Französisch oder vielleicht sogar Suaheli?
Sie teilen gern Ihre Muttersprache oder eine aufregende erlernte Sprache mit anderen Menschen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die vhs Karlstadt ist auf der Suche nach engagierten Kursleitern für Fremdsprachen und DAF.
Sie haben Interesse, dann melden Sie sich einfach bei uns ruppert@vhs-karlstadt.de
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
/ Kursdetails
221-SEK1 Erstorientierungskurs 1 - Karlstadt - Nachmittag
Status | ![]() |
Beginn | Mo., 02.05.2022, 13:30 - 15:45 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 200 UE |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Bemerkungen | Bitte bringen Sie Schreibsachen mit. |
Dokumente zum Kurs |
|
Wer kann an den Erstorientierungskursen teilnehmen?
Die Erstorientierungskurse richten sich primär an Asylbewerberinnen und -bewerber, die keinen Zugang zum Integrationskurs haben, aber auch nicht aus einem sicheren Herkunftsland stammen.
Kinder und Jugendliche, die in die Schule müssen (schulpflichtige Personen), können nicht an den Erstorientierungskursen teilnehmen.
Was lernen Sie in den Kursen?
In den Erstorientierungskursen erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen: Die Lehrerin oder der Lehrer des Erstorientierungskurses sucht aus diesen Themen fünf aus, die zu den Interessen der
Teilnehmenden passen. Das Modul „Werte und Zusammen-leben“ soll von jedem Teilnehmenden besucht werden. Hier lernen Sie u. a., welche Grundwerte das Leben in Deutschland bestimmen und wie sich diese im Alltag gestalten. Ergänzt wird der Unterricht um Exkursionen. In diesen gehen Sie mit den anderen Teilnehmenden zum Beispiel zu Behörden, einer Bibliothek oder zum Markt. Diese Exkursionen helfen
Ihnen zusätzlich, sich in Ihrer Umgebung zu orientieren und das Gelernte gleich in der Praxis auszuprobieren.
Alltag in Deutschland
Arbeit
Einkaufen
Gesundheit / Medizinische Versorgung
Kindergarten / Schule
Mediennutzung in Deutschland
Orientierung vor Ort / Verkehr / Mobilität
Sitten und Gebräuche in Deutschland /
Lokale Besonderheiten
Sprechen über sich und andere Personen /
Soziale Kontakte
Wohnen
Werte und Zusammenleben
Wie umfangreich ist ein Kurs?
Ein Kurs besteht aus sechs Modulen zu je 50 Unterrichtseinheiten (= 45 Minuten) und umfasst damit insgesamt 300 Unterrichtseinheiten.
Die Kurse an der vhs Karlstadt bestehen aus einem Präsenzanteil und einem asynchronen Onlineteil.
Kinderbetreuung:
Für diesen Kurs wird es eine Kinderbetreuung geben. Bitte beachten Sie, dass Kinder unter drei Jahren nicht in die Betreuung aufgenommen werden können.
Wie können Sie an einem Erstorientierungskurs teilnehmen?
Die Teilnahme am Kurs ist freiwillig und kostenfrei. Bitte melden Sie sich via Email @ banuelos@vhs-karlstadt.de bei uns.
Kursort
Saal 2
Langgasse 1797753 Karlstadt
Kursort
Saal 1
Langgasse 1797753 Karlstadt
Kursort
Langgasse 1797753 Karlstadt
Termine
Datum
02.05.2022
Uhrzeit
14:00 - 16:15 Uhr
Ort
Langgasse 17,
vhs Vordergebäude, Saal 1, 1. OG
Datum
02.05.2022
Uhrzeit
14:00 - 16:15 Uhr
Ort
Langgasse 17,
vhs Vordergebäude, Saal 1, 1. OG
Datum
02.05.2022
Uhrzeit
14:00 - 16:15 Uhr
Ort
Langgasse 17,
vhs Vordergebäude, Saal 2, 1. OG
Datum
02.05.2022
Uhrzeit
14:00 - 16:15 Uhr
Ort
Langgasse 17,
vhs Vordergebäude, Saal 1, 1. OG
Datum
03.05.2022
Uhrzeit
13:30 - 15:45 Uhr
Ort
vhs lernportal
Datum
04.05.2022
Uhrzeit
13:30 - 15:45 Uhr
Ort
Langgasse 17,
vhs Vordergebäude, Saal 2, 1. OG
Datum
04.05.2022
Uhrzeit
13:30 - 15:45 Uhr
Ort
Langgasse 17,
vhs Vordergebäude, Saal 1, 1. OG
Datum
05.05.2022
Uhrzeit
13:30 - 15:45 Uhr
Ort
Langgasse 17,
vhs Vordergebäude, Saal 2, 1. OG
Datum
05.05.2022
Uhrzeit
13:30 - 15:45 Uhr
Ort
Langgasse 17,
vhs Vordergebäude, Saal 1, 1. OG
Datum
05.05.2022
Uhrzeit
13:30 - 15:45 Uhr
Ort
Langgasse 17,
vhs Vordergebäude, Saal 1, 1. OG
Zurück zur Suche nach Terminen