Allgemeine Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Karlstadt

 

1. Teilnahme
Die Volkshochschule Karlstadt ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung. An den Veranstaltungen kann jeder/jede teilnehmen. Sofern Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen sind, sind diese im Programmheft vermerkt. Zur Teilnahme an einer Veranstaltung der Volkshochschule Karlstadt ist eine vorausgehende Anmeldung erforderlich, sofern auf eine Anmeldepflicht in der Veranstaltungsbeschreibung nicht verzichtet wird.

 

2. Anmeldung/  Zustandekommen des Vertrages
Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung und der Annahme durch die Volkshochschule zustande. Die Anmeldung kann erfolgen

-    schriftlich mit dem Anmeldeformular in der Einbandklappe, E-Mail oder Internet

-    persönlich in der Geschäftsstelle der Volkshochschule

-    telefonisch

-    persönliche Eintragung in einer Weitermeldungsliste im vorausgehenden Semester für einen Folgekurs

Anmeldungen bei Kursleitern sind ungültig. Bei Minderjährigen ist das Anmeldeformular von einem gesetzlichen Vertreter zu unterzeichnen. Die Anmeldungen werden in zeitlicher Reihenfolge angenommen. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nur, wenn eine Veranstaltung ausgebucht ist oder abgesagt wird oder bei Änderungen (z. B. Verschiebung, Verlegung). Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen der Volkshochschule Karlstadt anerkannt.

 

3. Zahlungsmodalitäten
Die Gebühr wird mit dem Zustandekommen eines Vertrags zur Zahlung fällig. Als Zahlungsart ist der Gebühreneinzug vorgesehen. Dazu benötigt die Volkshochschule Ihre Bankverbindung auf dem Anmeldeformular. Mit der Unterschrift wird die Volkshochschule zum einmaligen Einzug der fälligen Kursgebühren ermächtigt. Bei Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren wird die Kursgebühr im Zeitraum von 8 Tagen nach Kursbeginn eingezogen. Bei Sprachkursen mit Schnuppermöglichkeit und gestaffelten Gebühren gilt die Teilnehmerzahl des dritten Kurstermins. Spätere Ummeldungen und Nachmeldungen werden bei der Gebührenfestsetzung nicht mehr berücksichtigt.
 
Rücklastschriftgebühren wegen fehlerhafter Kontoangaben, ungerechtfertigtem Widerruf oder Nichtdeckung des Kontos gehen zu Lasten des Teilnehmers/der Teilnehmerin. Die Gebühr beträgt pro Anmeldung mindestens 5,- €. Bei Überweisung der Gebühr wird der Vertrag erst bei Zahlungseingang wirksam. Als Zahlungsbeleg gilt der Kontoauszug mit den Überweisungsinformationen der Bank.

 

4. Rücktritt vom Vertrag
Die Volkshochschule kann von einem Vertrag zurücktreten, wenn

-    die erforderliche Mindestzahl nicht erreicht ist

-    die von der Volkshochschule verpflichtete Kursleitung aus Gründen, die die Volkshochschule nicht zu vertreten hat (z. B. Krankheit), ausfällt

-    unvorhersehbare Änderungen zwischen Programmveröffentlichung und Kursbeginn eintreten

Bereits geleistete Zahlungen werden unter Anrechnung der bis dahin erteilten Unterrichtsstunden zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche gegen die vhs sind ausgeschlossen.
Der Teilnehmer kann vom Vertrag bis 1 Woche vor Kursbeginn kostenfrei zurücktreten, sofern in der Kursbeschreibung keine andere Rücktrittsfrist genannt ist. Bei späterer Abmeldung ist die volle Kursgebühr zu zahlen. Ausnahmen:

-    Erkrankung, die eine Kursteilnahme verhindert (Ärztliches Attest erforderlich, das spätestens 3 Tage nach Eintritt der Erkrankung ausgestellt sein soll). Die Erstattung der Gebühren kann erst nach Eingang des Attests ab Eingangsdatum erfolgen.

-    Berufliche Gründe (Bescheinigung des Arbeitgebers erforderlich)

Die Abmeldung muss zeitnah nach Eintritt der Ursache für den Rücktritt bei der Volkshochschule eingereicht werden. In diesen Fällen werden bezahlte Kursgebühren anteilig erstattet abzüglich einer Verwaltungsgebühr von 5,00€.
Es ist möglich den Kursplatz an einen Ersatzteilnehmer abzutreten.
Der Rücktritt muss schriftlich erklärt werden.
Abmeldungen bei Kursleitern sind ungültig. Eine Stornierung der Kurse über das Internet ist nicht möglich.
Für Exkursionen und Studienreisen gelten gesonderte Stornobedingungen.

 

5. Mindestteilnehmerzahl
Für alle Kurse gilt eine Mindestteilnehmerzahl. Kurse, die diese Zahl nicht erreichen, können abgesagt werden. Mit Zustimmung der Teilnehmer können Kurse mit zu geringer Teilnehmerzahl bei Erhöhung der Gebühren bzw. Reduzierung der Unterrichtszeit durchgeführt werden.

 

6. Teilnahmebescheinigungen
Teilnahmebescheinigungen werden nur auf direkte Anforderung ausgestellt. Eine Teilnahmebescheinigung kann nur bei min. 80%iger Teilnahme ausgestellt werden. 

 

7. Leistungsumfang
Der Umfang der Leistungen der vhs ergibt sich aus der Kursausschreibung des halbjährlich erscheinenden Programmheftes. Die Volkshochschule behält sich notwendige Änderungen gegenüber den Angaben im Programmheft vor. Der Kursleiter/die Kursleiterin sind zu Änderungen der Vertragsbedingungen nicht berechtigt. Änderungen jedweder Art bedürfen der Schriftform.

 

8. Versicherung/Haftung
Die Haftung der Volkshochschule für Schäden jedweder Art, soweit es sich nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen der Volkshochschule Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Die Teilnahme an Wanderungen und die Bildung von Fahrgemeinschaften erfolgt auf eigene Gefahr.

 

9. Urheberschutz
Fotografieren und audiovisuelle Mitschnitte in den Veranstaltungen sind nicht gestattet. Ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der Volkshochschule nicht vervielfältigt werden.

 

10. Datenschutz
Persönliche Daten werden elektronisch gespeichert und dienen ausschließlich internen Zwecke. Die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes werden in vollem Umfang eingehalten. Unsere ausführlichen Datenschutzrichtlinien finden Sie HIER.

 

Geschäftsstelle Karlstadt
Telefon: 09353-7902-2800
E-Mail: info@vhs-karlstadt.de

Mo - Fr09:00 bis 12:00 Uhr
Mo / Di / Do    14:00 bis 16:30 Uhr

Büro Deutschkurse Karlstadt
Telefon: 09353-7902-2810
E-Mail: integration@vhs-karlstadt.de

Mo / Di / Do   09:00 bis 15:00 Uhr
Mi / Fr09:00 bis 12:00 Uhr