25-O10423W Ökologisch und wohngesund sanieren – Grundlagen für Bauprojekte im Bestand
Referentin: Ester Karl, Bauingenieurin und Baubiologin
Der Vortrag vermittelt die Grundlagen des ökologischen und wohngesunden Sanierens. Behandelt werden u.a. typische Schadstoffe im Altbau, baubiologische Zusammenhänge sowie Kriterien für die Auswahl geeigneter Baustoffe. Zusätzlich werden grundlegende Prinzipien nachhaltiger Planung und Umsetzung erläutert. Ziel ist ein Überblick über zentrale Handlungsfelder bei der Sanierung unter besonderer Berücksichtigung von Umwelt- und Gesundheitsaspekten.
Die Vorträge der Reihe „Sanieren – einfach gemacht“ richten sich an alle, die ein Bestandsgebäude modernisieren und an heutige Wohnbedürfnisse anpassen möchten. Von der Bestandsaufnahme bis zur Kostenschätzung, von der Nutzung nachhaltiger Baustoffe bis zur Energieeffizienz möchte diese Reihe mit fundiertem Wissen, praktischen Tipps und inspirierenden Beispielen private Hausbesitzer bei ihrem Sanierungsprojekt unterstützen.
Die Vortragsreihe wird im Rahmen des Regionalmanagements gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Weitere Informationen unter www.main-spessart.de/regionalmanagement
| Status | ![]() |
| Beginn | Mi., 07.01.2026, 19:00 - 20:00 Uhr |
| Termininfo | Den Link erhalten Sie einige Tage vor Veranstaltungsbeginn. |
| Kursgebühr | Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich. |
| Dauer | 1 Termin |
| Bemerkungen | Die Online-Veranstaltung findet über webex statt. Als Browser werden Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox empfohlen. Sollten Sie die webex-App nicht auf Ihrem Rechner bzw. Endgerät haben, wählen Sie nach Klick auf den Teilnahme-Link die Option "Treten Sie über Ihren Browser bei" aus. |
| Kursort | Online - webex |
| Kursleitung | siehe Infotext |
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
07.01.2026
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Online - webex
|


