Kursangebote / Kursdetails

25-O10425W Sanieren für das Wohnen von morgen – zwischen altbewährt und zukunftsfähig

Referentin: Petra Schmidt, Architektin
Nicht alles, was früher beim Hausbau üblich war, ist veraltet und überholt. Im Gegenteil – gerade mit Blick auf das Wohnen der Zukunft können wir von traditionellen Praktiken viel lernen. Wie kann Bewährtes aufgegriffen und weiterentwickelt werden, um aktuellen Herausforderungen wie hohen Baukosten und dem Klimawandel zu begegnen? Vorgestellt werden Ideen, wie Bestehendes an heutige Bedürfnisse angepasst werden kann.

Die Vorträge der Reihe „Sanieren – einfach gemacht“ richten sich an alle, die ein Bestandsgebäude modernisieren und an heutige Wohnbedürfnisse anpassen möchten. Von der Bestandsaufnahme bis zur Kostenschätzung, von der Nutzung nachhaltiger Baustoffe bis zur Energieeffizienz möchte diese Reihe mit fundiertem Wissen, praktischen Tipps und inspirierenden Beispielen private Hausbesitzer bei ihrem Sanierungsprojekt unterstützen.
Die Vortragsreihe wird im Rahmen des Regionalmanagements gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Weitere Informationen unter www.main-spessart.de/regionalmanagement

Status Anmeldung möglich
Beginn Mo., 09.02.2026, 19:00 - 20:00 Uhr
Termininfo Den Link erhalten Sie einige Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Kursgebühr Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.
Dauer 1 Termin
Bemerkungen Die Online-Veranstaltung findet über webex statt. Als Browser werden Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox empfohlen. Sollten Sie die webex-App nicht auf Ihrem Rechner bzw. Endgerät haben, wählen Sie nach Klick auf den Teilnahme-Link die Option "Treten Sie über Ihren Browser bei" aus.
Kursort Online - webex
Kursleitung siehe Infotext

Online - webex

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
09.02.2026
Uhrzeit:
19:00 - 20:00 Uhr
Wo:
Online - webex


 

Geschäftsstelle Karlstadt
Telefon: 09353 7902-2800
E-Mail: vhs@karlstadt.de

Mo - Fr09:00 bis 12:00 Uhr
Mo / Di / Do    14:00 bis 16:30 Uhr

Büro Deutschkurse Karlstadt
Telefon: 09353 7902-2810
E-Mail: sprachen@karlstadt.de

Mo / Di / Do   09:00 bis 15:00 Uhr
Mi / Fr09:00 bis 12:00 Uhr