25-E30521H Sauerteig & Co.
Für ein bekömmliches Brot ist Sauerteig eine wichtige Zutat und gewusst wie, kann man auf Hefe sogar vollständig verzichten. Heraus kommt köstliches Brot mit langer Frischhaltung, das man nicht mehr missen möchte. Der Aufwand ist dabei überschaubar und erfordert lediglich eine gute Planung. Anschaulich und umfassend erklärt die Referentin Herstellung, Wirkungsweise, Verwendung und Lagerung von Sauerteig sowie die Bedeutung einer optimalen Teigführung mit Quell- und Ruhephasen. Neben Informationen zum Einsatz von Hefen und Enzymen und effektiven Knettechniken erfahren Sie viele weitere wertvolle Tipps rund ums Brotbacken. Natürlich bekommt jeder Teilnehmer Anstellgut vom Sauerteig mit, so kann es daheim gleich weitergehen. Vielleicht haben Sie vor diesem Kurstag ihr letztes Brot gekauft.
Anmelde- und Stornoschluss: 22.09.2025
Status | ![]() |
Beginn | Fr., 26.09.2025, 17:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 48,00 € inklusive 12 € Lebensmittelumlage |
Dauer | 1 Termin |
Bemerkungen | Bitte mitbringen: Handmixer oder Küchenmaschine Spül- und Handtücher Messbecher Waage 2 Gläser für Sauerteig 1 kl. Plastikschüssel |
Kursort | Eußenheim - Küche in der Mittelschule |
Kursleitung | Claudia Lankes |
Am Kirchberg 15
97776 Eußenheim
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
26.09.2025
|
Uhrzeit:
17:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Am Kirchberg 15,
Eußenheim - Küche in der Mittelschule
|